Kalte Dusche, heiße Dusche: Welche soll man wählen?

Der Moment des Duschens gilt immer als Moment der Entspannung und als Zeit zum Auftanken. Allerdings ist die Dusche noch geteilt. Zwischen denen, die eine heiße Dusche mögen, und denen, die eine kalte Dusche bevorzugen, gibt es eine große Grenze. Also welches soll man wählen? In diesem Artikel führen wir Sie durch die Unterschiede zwischen diesen beiden Schulen sowie die Vorteile jeder Dusche, damit Sie die richtige auswählen können.

Die heiße Dusche und ihre Vorteile

Zum Entspannen und Erholen

Wenn die Dusche 38 °C und 39 °C nicht überschreitet, kann es sehr entspannend sein. Dieser Effekt ist sofort spürbar, sobald unser Körper mit dem heißen Wasser in Berührung kommt. In diesem Sinne löst es alle Spannungen, die wir in unseren Muskeln spüren können. Daher lockert die heiße Dusche Muskelkontraktionen und lindert Steifheit.

Gleichzeitig verlangsamt die heiße Dusche auch unsere Atmung und lässt uns tiefer atmen. So sind wir in dieser Situation indirekt gezwungen, uns auf unsere Atmung zu konzentrieren, auch wenn es bedeutet, für einen Moment unsere täglichen Sorgen zu vergessen. Kurz gesagt, die heiße Dusche entspannt uns und entspannt uns.

Um die Haut zu reinigen

Sie sollten auch wissen, dass Wärme sich positiv auf unsere Haut auswirkt. Es ermöglicht insbesondere, die Poren zu erweitern. Diese Aktion führt zu einer effizienteren Freisetzung und Beseitigung aller Giftstoffe aus der Haut. Kurz gesagt, eine gute heiße Dusche reinigt die Haut gründlich.

Gleichzeitig gilt: Je weiter die Poren erweitert sind, desto besser kann die Pflege, die wir auf unsere Haut auftragen, eindringen. Außerdem sind heiße Duschen viel effektiver bei der Entfernung von überschüssigem Öl und Schmutz von der Haut. Aber auch wenn heißes Wasser effektiv ist, müssen Sie auf seine Temperatur achten. Letztere sollte nicht zu hoch sein.

Die kalte Dusche und ihre Vorteile

Zur Stärkung und für einen besseren Kalorienverbrauch

Die kalte Dusche ist bekanntlich belebend und belebend. Genauer gesagt stimuliert es unseren Körper und weckt ihn, um Muskelfasern zu stimulieren. Wenn Sie also einen Tag lang in Form kommen müssen, gibt es nichts Besseres als eine gute kalte Dusche. Außerdem fördert die kalte Dusche die Konzentration.

Auch wenn Sie abnehmen möchten oder eine Schlankheitskur machen, sollte die kalte Dusche ein guter Verbündeter sein. Tatsächlich trägt eine kalte Dusche stark zum Gewichtsverlust bei, indem der Körper mehr Kalorien verbrennt, um sich aufzuwärmen. Wie auch immer, eine kalte Dusche ist kein Wundermittel zur Gewichtsreduktion. Es muss mit körperlicher Aktivität und einer gesunden und ausgewogenen Ernährung in Verbindung gebracht werden.

Zur Stärkung des Immunsystems

Wenn Sie kalt duschen, genauer gesagt bei einer Temperatur von etwa 15 °C, produziert Ihr Körper automatisch mehr weiße Blutkörperchen. Die Hauptaufgabe der letzteren besteht jedoch darin, unseren Körper gegen mögliche äußere Aggressionen zu verteidigen. So stärken Sie durch eine kalte Dusche Ihre Immunität und schützen Ihren Körper vor jedem Risiko externer Aggression.

Trotzdem sorgt eine gute kalte Dusche für eine bessere Durchblutung unseres Körpers. Folglich werden alle Organe des Körpers bei Kältekontakt besser mit Sauerstoff versorgt. Dadurch werden die Organe besser mit Nährstoffen versorgt und funktionieren besser. Außerdem kann eine kalte Dusche das Wohlbefinden stark verbessern.

Kurz gesagt, die kalte Dusche und die heiße Dusche haben ihre Vorteile. Wichtig ist, auf Ihren Körper zu hören und die Temperatur zu wählen, die am besten zu Ihnen passt. Wenn eine heiße Dusche für Sie am besten ist, achten Sie darauf, dass Sie zehn Minuten nicht überschreiten. Wer hingegen eine kalte Dusche reizt, muss sich daran gewöhnen, indem man die Temperatur des Wassers nach und nach absenkt.

[quads id=3]